Heilpraxis Becker Erklärung zur Barrierefreiheit
We firmly believe that the internet should be available and accessible to everyone and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience – regardless of circumstances or abilities.
To achieve this, we strive to adhere as closely as possible to the World Wide Web Consortium's (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at Level AA. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide range of disabilities. Adhering to these guidelines helps us ensure that the website is accessible to everyone: blind people, people with motor disabilities, visual impairments, cognitive impairments, and more.
This website uses various technologies to make it as accessible as possible at all times. We use an accessibility interface that allows people with certain disabilities to adapt the website's user interface (UI) to their individual needs.
In addition, the website uses an AI-powered application that runs in the background and continuously optimizes accessibility. This application revises the website's HTML code, adapts its functionality and behavior for screen readers used by blind users, and improves keyboard navigation for people with motor disabilities.
If you have encountered a malfunction or have suggestions for improvement, we would love to hear from you. You can contact the website operators at the following email address: michaelabecker.badems@web.de
Our website implements ARIA (Accessible Rich Internet Applications) attributes along with various behavioral adaptations to ensure that blind users with screen readers can read, understand, and use the website. As soon as a user with a screen reader enters your site, they will immediately receive a prompt to activate their screen reader profile so they can browse and use the site effectively. Our website thus covers some of the most important screen reader requirements:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben bis unten erfasst, um eine kontinuierliche Konformität auch bei Updates sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern aussagekräftige Daten mithilfe von ARIA-Attributen bereit. Zum Beispiel: präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Symbole (z. B. Social Media, Suche, Warenkorb), Validierungshinweise für Formulareingaben, Rollen von Elementen wie Schaltflächen, Menüs, modalen Dialogen (Pop-ups) usw. Außerdem scannt der Hintergrundprozess alle Bilder und erstellt für nicht beschriebene Bilder eine präzise und sinnvolle Beschreibung mittels Bilderkennung als ALT-Tag. Texte, die in Bildern eingebettet sind, werden mithilfe von OCR (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Screenreader-Anpassungen können jederzeit mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Tastaturnavigations-Optimierung: Der Hintergrundprozess passt den HTML-Code der Website an und ergänzt verschiedene Funktionen mittels JavaScript, um die Bedienung per Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören: Navigation mit den Tasten Tab und Shift+Tab, Bedienung von Dropdowns mit den Pfeiltasten, Schließen mit Esc, Auslösen von Schaltflächen und Links mit Enter, Navigation zwischen Auswahlfeldern mit den Pfeiltasten sowie Auswahl mit Leertaste oder Enter. Zusätzlich gibt es Schnellnavigations- und Inhaltssprungmenüs, die jederzeit mit Alt+1 oder als erste Elemente der Seite verfügbar sind. Auch Pop-ups werden berücksichtigt, indem der Tastaturfokus sofort darauf gesetzt wird, sobald sie erscheinen, und nicht nach außen abdriften kann.
Nutzer können außerdem Shortcuts verwenden, wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken), um direkt zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir möchten die größtmögliche Anzahl von Browsern und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie besten Werkzeuge mit so wenigen Einschränkungen wie möglich nutzen können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % Marktanteil haben, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.
Despite our best efforts to enable everyone to adapt the website to their needs, there may still be pages or areas that are not fully accessible, are still in the process of being adapted, or do not currently have a suitable technological solution. However, we are continuously working to improve accessibility, expand options and features, and integrate new technologies. For support, please contact us at michaelabecker.badems@web.de
